Dokumente
Deutschland Bundesländer Bayern Staatsministerien Umwelt und Verbraucherschutz
21.06.2024
Pressemitteilungen
Glauber: Bayern fördert innovative Techniken der Abwasserreinigung – Forschungsprojekt in Schweinfurt gestartet und Förderbescheid übergeben
21. Juni 2024 Die städtische Kläranlage in Schweinfurt wird um eine vierte Reinigungsstufe erweitert. Die Stadt geht mit einem Forschungsprojekt sogar noch einen Schritt weiter: Sie will bei der Bewässerung Grundwasser und Wasser aus Oberflächengewässern durch aufbereitetes Abwasser aus der Kläranalage als Nutzwasser ersetzen. Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber hat heute den Förderbescheid überreicht und das Projekt offiziell gestartet. Glauber betonte: „Saubere Gewässer sind ein wichtig...
21. Juni 2024 Die städtische Kläranlage in Schweinfurt wird um eine vierte Reinigungsstufe erweitert. Die Stadt geht mit einem Forschungsprojekt sogar noch einen Schritt weiter: Sie will bei der Bewässerung Grundwasser und Wasser aus Oberflächengewässern durch aufbereitetes Abwasser aus der Kläranalage als Nutzwasser ersetzen. Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber hat heute den Förderbescheid überreicht und das Projekt offiziell gestartet. Glauber betonte: „Saubere Gewässer sind ein wichtiger Bestandteil der Daseinsvorsorge in Bayern. Gewässer in guter Qualität haben in Bayern hohe Priorität. Durch den Ausbau von Kläranlagen in den letzten Jahrzehnten hat sich die Wasserqualität in den Flüssen und Seen stetig gesteigert. Eine effektive Abwasserbeseitigung ist gerade in Zeiten des Klimawandels mit zunehmender Trockenheit unverzichtbar. Dafür arbeiten Freistaat und Kommunen Hand in Hand. Bayern setzt auf die Erforschung und Einführung innovativer Techniken, um die Reinigung des Abwassers immer weiter zu verbessern. Wir unterstützen das Forschungsvorhaben in Schweinfurt und fördern den Bau der 4. Reinigungsstufe mit 10,8 Millionen Euro.“ Mit Nutzwasser und moderner Bewässerungsinfrastruktur kann die städtische Bewässerung von Grünflächen, Parkanlagen und Sportplätzen effektiv und kostensparend erfolgen. Das Forschungsvorhaben der TU München „Nutzwasser für städtisches Grün“ will dafür die Voraussetzungen schaffen. Das Umweltministerium stellt der TU München dafür 2,2...
Angaben ohne Gewähr. Stand: 21.06.2024